Nachbericht Aktionen: Für Bezahlbaren und Klimafreundlichen ÖPNV – Stoppt die Preiserhöhungen!

Seit dem 1 Januar 2025 ist das Deutschlandticket teurer, es kostet jetzt 58€ im Monat. Und auch MVG und Deutsche Bahn haben ihre Ticketpreise stark erhöht. Allgemein steckt der ÖPNV in der Krise: Personalmangel, marode Infrastruktur, unpünktliche Züge. Viele Kommunen haben zuletzt Buslinien gestrichen und Takte verschlechtert.

Wir finden das alles ist ein Skandal, den es müsste nicht so sein. Es ist eine politische Entscheidung wenn die Regierung hunderte Milliarden in Aufrüstung steckt und dafür massiv an der öffentlichen Daseinsvorsorge kürzt. Sie geben Geld für sinnlose Kriege aus, während in unserem Alltag alles immer teurer wird, weil sie das wollen. Und in den Medien geht es nur um Wahlkampfparolen oder darum wer am härtesten abschieben will. Niemand redet über die Themen, die unser aller Leben wirklich betreffen. 

Darum haben wir uns die letzten Monate Aktionen gemacht um darüber zu informieren. Hier ein kleiner Nachbericht:

„Nachbericht Aktionen: Für Bezahlbaren und Klimafreundlichen ÖPNV – Stoppt die Preiserhöhungen!“ weiterlesen

Gegen die EU der Banken und Konzerne

Zwischen dem 06. und 09. Juni 2024 wählen die Bürger:innen der Europäischen Union die Mitglieder des EU-Parlaments neu. Besonders in der Zeit vor dieser Wahl wird deutlich, dass die Selbstdarstellung aber auch die öffentliche Wahrnehmung der EU radikal von der Realität abweicht. Werbung, Wahlplakate und Veranstaltungen wie der Europamai propagieren ein ganz spezielles Bild, das sie fast wie eine Allheilsbringerin wirken lässt. Und auch die bürgerlichen Parteien und Protestbewegungen hängen trotz vereinzelter Kritik an konkreten politischen Entscheidungen der EU ebenfalls dieser glorifizierenden Vorstellung an.

Doch sowohl die Geschichte als auch die gegenwärtige Politik der Europäischen Union zeigen sehr deutlich: Die EU ist in erster Linie immer noch die Wirtschaftsunion, als die sie geschaffen wurde. Innenpolitisch wie international vertritt sie folglich vor allem die Interessen großer Konzerne. Der tatsächliche Charakter der EU hat mit ihren angeblichen Werten also nicht besonders viel zu tun.

„Gegen die EU der Banken und Konzerne“ weiterlesen

Auch nach der Wahl…

Die Bundestagswahlen sind vorbei. Die Ergebnisse sind nicht besonders überraschend, und für uns war schon vorher klar: die Klimakrise lässt sich nicht abwählen. Auch wenn sich die Regierung ändert, für uns bleibt es dabei: Klimagerechtigkeit erkämpfen wir auf der Straße und in den Betrieben!

Deshalb haben einige Menschen die noch stehenden Partei-Plakatständer genutzt, um sinnvollere Inhalte als Wahlkampf-Phrasen darauf zu verbreiten… „Auch nach der Wahl…“ weiterlesen

Unsere Wahl: Kampf dem Kapital! Klimastreik vor der Bundstagswahl

Heute sind wir in München mit ca. 29.000 Menschen zum globalen Klimastreik auf die Straße gegangen.

Wir haben unter dem Motto „Unsere Wahl: Kampf dem Kapital! Klimagerechtigkeit von unten erkämpfen“ zu einem antikapitalistischen Block aufgerufen. Auch in vielen anderen Städten gab es Blöcke unter dem gleichen Motto. „Unsere Wahl: Kampf dem Kapital! Klimastreik vor der Bundstagswahl“ weiterlesen

Unsere Wahl: Kampf dem Kapital! Auf zum antikapitalistischen Block auf dem Klimastreik am 24.9.

Am 26.9. findet die Bundestagswahl in Deutschland statt. Viele Klimaaktivist:innen sehen in ihr eine große, letzte Chance zur Veränderung. Fridays for Future nennt sie offensiv eine „Klimawahl“! Doch immer mehr Menschen wird bewusst: Die Klimakrise lässt sich nicht abwählen. „Unsere Wahl: Kampf dem Kapital! Auf zum antikapitalistischen Block auf dem Klimastreik am 24.9.“ weiterlesen

Unsere Solidarität gegen eure Krise! – Klimastreik am 13.3.

Der Großstreik vor den bayerischen Kommunalwahlen wurde auf Grund der aktuellen Corona-Lage abgesagt. Wir haben heute aber trotzdem so gut wie möglich unsere Inhalte in München in die Öffentlichkeit gebracht. Denn für uns ist klar: Wahlen werden nicht ausreichen, um die Klimakrise (oder sonstige Krisen, vor denen die Menscheit steht) abzuwenden. „Unsere Solidarität gegen eure Krise! – Klimastreik am 13.3.“ weiterlesen