Dieses Jahr ist die Internationale Automobilausstellung wieder in München – mit einem „vielfältigen“ Programm, grüner PR und dem Image einer Zukunftsmesse. Doch hinter der glänzenden Fassade steckt ein System, in dem einige wenige profitieren – auf Kosten von Mensch und Natur.
Die IAA wurde einst aus Frankfurt vertrieben, weil der Protest groß, laut und unbequem war. Heute scheint das vorbei zu sein. Die Messe genießt einen guten Ruf und viele glauben an ihr „grünes“ Versprechen.
Wir glauben: Genau jetzt braucht es eine scharfe Kritik.
In unserer Zeitung zeigen wir, wie die Autokonzerne aus den Krisen profitieren, die sie selbst verursacht haben, während wir darunter leiden. Sie sind verstrickt in die Rüstungsproduktion und heizen die Klimakrise weiter an, während eine echte Mobilitätswende verhindert wird.
Wir wollen zeigen, dass eine andere Zukunft möglich ist – in der nicht Autos und Profite, sondern Menschen und der Erhalt unserer Lebensgrundlagen im Mittelpunkt stehen.