Hochwasser in Deutschland – Die Klimakrise ist da!

Die Klimakrise ist nicht mehr nur Teil von leeren Phrasen im Wahlkampf, spätestens jetzt zeigt sie ihr Ausmaß auch in Deutschland. Viele haben durch das Hochwasser Freunde, Bekannte, Verwandte, Hab und Gut verloren. Wir sind an eurer Seite und trauern mit euch. Doch wir sind auch nicht überrascht und wütend. Wütend auf Politiker*innen und Konzerne die für ein gutes Image und Profite ihre Verantwortung leugnen. Wütend auf diejenigen die von einer Klimabewegung von unten profitieren und am Ende an der Regierung echten Klimaschutz verraten oder durch Greenwashing auf den Rücken von uns allen noch ein paar Euro mehr verdienen. Es gibt keinen grünen Kapitalismus! „Hochwasser in Deutschland – Die Klimakrise ist da!“ weiterlesen

Öffis sind Klasse – kämpferischer Aktionstag in München!

Heute veranstalteten wir im Rahmen des vom #SmashIAA -Bündnisses ausgerufenen Öffis sind Klasse -Aktionstages eine Schnitzeljagd. Mit Actionbags ausgestattet zogen Kleingruppen durch die Öffis in ganz München. In der Tasche fanden die Gruppen ein Quiz zum Nahverkehr und Material zum Verschönern der Innenstadt.

„Öffis sind Klasse – kämpferischer Aktionstag in München!“ weiterlesen

Weichen stellen für Vergesellschaftung – Aktionstag zum ÖPNV am 11. Juli

Vom 6. bis 12. September diesen Jahres findet in München die IAA (Internationale Automobilausstellung) statt. Diese Greenwashingveranstaltung dient einzig und allein dazu, den Individualverkehr hochleben zu lassen und dabei auch noch die großen Automobilkonzerne als Akteur*innen im Kampf für eine klimagerechte Zukunft darzustellen. Was wir aber eigentlich brauchen ist eine radikale Verkehrswende- hin zum ÖPNV und weg vom motorisierten Individualverkehr. Deswegen rufen wir  als Teil des SmashIAA-Bündnises zu direkten Aktionen im Rahmen der IAA auf. „Weichen stellen für Vergesellschaftung – Aktionstag zum ÖPNV am 11. Juli“ weiterlesen

Die Deutsche Bahn, die GDL und der Arbeitskampf

Die Beschäftigten der Bahn stehen hinter den Forderungen der GDL – unabhängig von ihrer Gewerkschaftszugehörigkeit

Wir waren in den letzten Wochen in bayerischen Zügen unterwegs und haben mit Beschäftigten der Bahn über ihre Arbeitsbedingungen gesprochen – und mit ihnen gemeinsam eine kleine Fotoaktion gemacht, in denen sie zeigen, dass sie – unabhängig von ihrer Gewerkschaftszugehörigkeit – hinter den Forderungen der GDL stehen. „Die Deutsche Bahn, die GDL und der Arbeitskampf“ weiterlesen

Streiken bis zur Verkehrswende

Aktuell laufen die Tarifverhandlungen zwischen der Lokführergewerkschaft GDL und der Deutschen Bahn. Ab August könnte es bundesweit zu Streiks kommen. Sinnvoll, finden wir – und haben einen Flyer geschrieben, den wir seit einigen Wochen an Fahrgäste verteilen, um die Akzeptanz für Bahnstreiks zu erhöhen.

„Streiken bis zur Verkehrswende“ weiterlesen

Die Profiteure der Autoindustrie entmachten

Vom 6. bis zum 13. September findet in München die Internationale Automobilausstellung (IAA) statt. Während immer mehr Menschen von den Folgen der Klimakrise direkt bedroht sind, versuchen Autokonzerne sich dort als Klimaretter darzustellen. So wird der Fokus der diesjährigen IAA vor allem auf E-Mobilität liegen. Doch uns ist klar: Genau diese Konzerne treiben die Klimakatastrophe nach kapitalistischer Logik weiter voran! „Die Profiteure der Autoindustrie entmachten“ weiterlesen

Klimaschutz heißt Solidarität! Kuba unterstützen, Blockade brechen

Kuba ist eines der nachhaltigsten Länder der Welt. Energierevolution, Aufforstung, Landwirtschaft ohne Pestizide: In den vergangenen Jahren hat das Land viel getan, um Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu fördern. Dass das möglich war, hat einen Grund: Kuba ist kein kapitalistisches Land.

„Klimaschutz heißt Solidarität! Kuba unterstützen, Blockade brechen“ weiterlesen

„Der Lucas-Plan – Umwelt und Arbeitskampf vereint“ Online-Veranstaltung

Am 5 Mai, um 19:00, im Stream auf barrio-benario.de/online-barrio

Als in den 70er-Jahren der Konzern Lucas Aerospace mehrere Werke schließen wollte, entschieden seine Beschäftigten, sich zu wehren – und einen Ausstieg aus der Rüstungsproduktion zu erzwingen. Sie entwarfen den Lucas Plan: ein von den Arbeiter*innen bei Lucas Arospace entwickeltes Konzept, das zeigt, was in ihrem Werk alternativ produziert werden könnte.

150 gesellschaftlich nützliche und umweltpolitisch wünschenswerte Produkte, entwickelt von den Arbeiter:innen des Konzerns. Für diese neue Produktion kämpfte die Belegschaft – unterstützt von der Umweltbewegung. Die Geschichte des Lucas Plans zeigt, welche Stärke in einem Zusammenschluss von Umwelt- und Arbeiter:innenbewegung liegen kann. Können wir auch heute noch etwas daraus lernen? Und: Wie könnten Kämpfe für eine alternative Produktion heute zB in der Automobilindustrie aussehen?

Ein Online-Vortrag mit anschließender Austausch- und Fragenrunde mit der Britischen Soziologin und Aktivistin Hilary Wainwrigh, Autorin von “The Lucas Plan, A New Trade Unionism in the Making?”.

(Veranstaltung auf Englisch)