Schicht im Schacht: Kein Erdgas für’s HKW Nord

In München soll ein Kraftwerk, das HKW Nord, von Kohle auf Gas umgestellt werden. Erstmal gut könnte man denken. Aber eigentlich hätte das Kraftwerk in absehbarer Zeit abgeschaltet werden sollen, und schaut man sich das Gas genauer an, stellt man fest, dass es kein bisschen besser als die Kohle ist, die dort aktuell verbrannt wird. Wir versuchen deshalb das Thema in die Öffentlichkeit zu bringen und die Umstellung von einem auf einen anderen fossilen Energieträger zu verhindern!

Das HKW Nord

Das Heizkraftwerk Nord steht in Unterföhring und versorgt München mit Strom und Wärme. Es besteht aus 3 Blöcken, zwei verheizen Müll und einer Kohle. Der Kohle-Block soll umgebaut werden – in ein Gaskraftwerk. Das ist schlecht für das Klima, es ist gegen den Willen der Münchner:innen und für die Versorgung Münchens gar nicht notwendig!

Schlecht fürs Klima

Als Kohlekraftwerk darf das HKW nur bis 2027 laufen und nie mit voller Auslastung (nur 38%), wegen der Umweltschädlichkeit.

Mit der Umrüstung auf Gas würde die Begrenzung der Auslastung und der Laufzeit wegfallen. Es kann dann endlos auf Hochtouren laufen und würde ein vielfaches an Treibhausgasen ausstoßen!

Erdgas ist genauso schädlich wie Kohle!

Die Erzählung vom grünen Gas ist leider eine dreckige Lüge. Denn bei Förderung, Transport und Verarbeitung geht viel Erdgas verloren. Das ist besonders schlecht für die Umwelt, denn Erdgas besteht überwiegend aus Methan, dessen Treibhauspotential ein Vielfaches höher als das von CO2 ist. Berechnet man diese Verluste mit ein, ist Gas genauso klimaschädlich wie Steinkohle, gefracktes Gas sogar noch deutlich schädlicher. In den Berechnungen der Stadtwerke wird all das aber ignoriert. So wird Gas grün gewaschen! Wir fordern deshalb: Den Kohleblock abschalten statt noch dreckigere Rohstoffe zu verbrennen!

Gegen den Willen der Münchner:innen!

2017 stimmten 120.000 Münchner:innen in einem Bürgerentscheid dafür, den Kohleblock des HKW Nord bis spätestens Ende 2022 stillzulegen. Das Ziel: die Stadt klimaneutral zu machen.

Aber der Bürgerentscheid wird ignoriert. Der Stadtrat handelt gegen den Willen der Münchner:innen! Ein Skandal.

Zur Versorgung nicht notwendig!

Der TÜV bewertet das bestehende Kraftwerk  für die Stromversorgung Münchens als „nicht wesentlich“. Es gibt ausreichend nachhaltige Stromquellen. Man könnte den Kohleblock schon jetzt in den Reservemodus versetzen ohne die Netzstabilität zu gefährden. – Die SWM behaupten der Gasblock wäre für die Wärmeproduktion in extremen Wintern systemrelevant. Dafür gibt es aber nachhaltigere Alternativen. Mehr Infos dazu findet ihr hier.

Wer ist schuld?

Das Heizkraftwerk Nord gehört den Münchner Stadtwerken.

Die gehören der Stadt München. Bürgermeister Dieter Reiter ist Vorsitz des Aufsichtsrats.

Der Stadtrat, angeführt von der regierenden Koalition aus SPD und Grünen, hat sich dafür entschieden bei fossilen Energien zu bleiben und damit die Klimakatastrophe weiter anzufeuern.

Was kannst du tun?

Wir müssen so viel öffentlichen Druck erzeugen, dass die Politik uns nicht mehr ignorieren kann:

  • Komm zu unserer Kundgebung am 15.4.24 um 17 Uhr auf dem Marienplatz
  • Erzähl Menschen aus deinem Umfeld davon und teil diesen Beitrag
  • Folge uns, werde im Klimatreffen aktiv (jeden 2 Dienstag), Infos auf unserem Blog
  • Teile dem Stadtrat mit Anrufen und Emails deinen Unmut mit

Stoppen wir die Verbrennung von fossilen Energien im HKW Nord!
Stoppen wir die klimaschädliche und korrupte Politik von Stadtrat und SWM!

Am 15.04.24 haben wir auf dem Marienplatz eine satirische Kundgebung veranstaltet. Hier ist unser Nachbericht dazu: https://klimaguerilla.noblogs.org/post/2024/04/21/kein-erdgas-fuer-das-hkw-nord/

Kundgebung für besseren ÖPNV

Bei unserer heutigen Kundgebung haben wir mit ca. 60 Menschen am Ostbahnhof lautstark anlässlich der steigenden Ticketpreise, der Unzuverlässigkeit und Ausfälle im ÖPNV in München protestiert. Diese Probleme gehen zurück auf schlechte Arbeitsbedingungen der Beschäftigten und fehlende Finanzierung. Trotz der desolaten Lage bei der MVG, die sich auch nochmal im aktuellen Schneechaos gezeigt hat, ist nun im Stadtrat im Gespräch ob noch mehr bei den Öffentlichen gekürzt werden soll. „Kundgebung für besseren ÖPNV“ weiterlesen

Beteiligung am Globaler Klimastreik am 15.09.

Für den heutigen 15. September wurde wieder ein globaler Klimastreik von FFF ausgerufen. In München sind dazu über 10.000 Menschen auf die Straße gegangen. Wir haben wir uns mit einem lauten und inhaltsstarken Enteignungs-Block beteiligt. Die zentrale Aussage davon: wenn wir echten Klimaschutz wollen, dürfen wir uns nicht darauf verlassen, dass die Politik und die großen Firmeneigentümer:innen gnädigerweise schon die richtigem Entscheidungen treffen um unsere Zukunft nicht zu verheizen. Wir müssen die Konzerne enteignen und selber darüber bestimmen was und wie produziert wird! „Beteiligung am Globaler Klimastreik am 15.09.“ weiterlesen

Smash IAA 2023: Autokonzerne enteignen, Kapitalismus abschaffen!

Vom 5. bis 10. September 2023 gibt es in München wieder vielfältige Proteste gegen die Internationale Automobilausstellung, verschiedene Arten von Aktionen, ein Camp mit spannendem Programm und am Sonntag eine gemeinsame große Demo.

Wir als Aktionsbündnis Smash IAA beteiligen uns an an all dem, wollen die Gelegenheit nutzen, uns mit anderen Teilen der Klimagerechtigkeitsbewegung auszutauschen, in die Diskussion zu kommen und gemeinsam auf der Straße zu stehen. Wir laden alle ein, mit uns gemeinsam in München gegen die IAA aktiv zu werden! „Smash IAA 2023: Autokonzerne enteignen, Kapitalismus abschaffen!“ weiterlesen

Es gibt Grund zum Jubeln!

Nach zwei Jahren kommt die größte Automobilausstellung der Welt endlich wieder zu uns nach München. Doch stellen wir uns die Frage ob man die IAA Mobility nicht noch größer denken könnte. Wer braucht schon Wiesn und Wälder wenn da auch unser Kulturgut BMW aus lokaler Produktion rollen könnte?

Wir haben eine Vision: Autos statt U-Bahnen unterhalb der Stadt, Park- statt Spielplätze, Wohnmobilstellplätze als Antwort auf die Wohnungsnot und wir fangen grad erst an!

Frag nicht was die IAA für dich tun kann, frag dich was du für die IAA tun kannst!

Komm zu unserer Demo am Odeonsplatz am 24.August um 18:00 Uhr.

Wir sagen: München planieren – IAA das ganze Jahr!

Klimakrise bekämpfen – nicht (Klima-)Flüchtende!

Klimagerechtigkeit und internationale Solidarität: Für das Asylrecht: Am 16.07 gehen wir mit „Offen bleiben München“ für eine offene und solidarische Gesellschaft auf die Straße!

Die Klimakrise schreitet voran. Während fossile Konzerne Rekordgewinne hinlegen, sterben schon jetzt Tausende durch Hitzewellen, Überschwemmungen, Stürme und Dürre. Millionen verlieren ihr Zuhause: Ende letzten Jahres wurden 33 Millionen Menschen in Pakistan durch Überflutungen obdachlos. Die Klimakrise führt auch zu immer mehr Missernten, die Lebensgrundlage für Milliarden steht auf dem Spiel.

„Klimakrise bekämpfen – nicht (Klima-)Flüchtende!“ weiterlesen