BMW will mit einer Autobahn zahlreiche Spiel- und Sportplätze sowie
Erholungsflächen plattmachen, um ihre Produkte auf den Straßen rollen zu
lassen und Güter ins Werk zu bringen. Weil die Anwohnenden noch nichts
wissen, haben wir zusammen mit dem Antikapitalistischen Klapprad Kollektiv die voraussichtliche Trasse mit Infoschildern und Sprühkreide markiert. „BMW Autobahn verhindern – Hasenbergl verteidigen!“ weiterlesen
People not Profit: Klimagerechtigkeit statt Kapitalismus!
Seit drei Monaten regiert die neue Ampel-Koalition, welche in großen Tönen versprochen hat, sich für den Klimaschutz einzusetzen. Seitdem wurde Atomkraft und Erdgas als „nachhaltig“ deklariert, obwohl genau das Gegenteil der Fall ist. Immer mehr Wälder werden zerstört, um Platz für neue Autobahnen zu schaffen. Und weiterhin sollen für den Kohleabbau ganze Dörfer enteignet und abgerissen werden. In Supermärkten werden Lebensmittel weggeworfen, die noch vollkommen genießbar sind, während die Preise für Nahrungsmittel steigen. Es fliegen massenweise leere Flugzeuge durch die Gegend und verschwenden Treibstoff, während viele Menschen nicht einmal mehr ihre Heizkosten bezahlen können. „People not Profit: Klimagerechtigkeit statt Kapitalismus!“ weiterlesen
Der nächste Klimatisch steht an, Thema: Was ist Repression?
Die Klimabewegung ist immer häufiger von Repression betroffen. Laut Duden bezeichnet Repression die „[gewaltsame] Unterdrückung von Kritik, Widerstand, politischen Bewegungen, individueller Entfaltung, individuellen Bedürfnissen“.
Wir wollen sie uns beim kommenden Klimatisch zum Thema machen und uns fragen: Wie funktioniert Repression und welche Rolle hat der Staat dabei? Was gibt es international schon an Repression gegen Klimaaktivist:innen? Wie gehen wir damit um? „Der nächste Klimatisch steht an, Thema: Was ist Repression?“ weiterlesen
Klimagerechtigkeit statt Inflation
Alles wird teurer – dabei ist genug für alle da
Wir haben heute einen Stand vor einem Supermarkt aufgebaut und dort containertes Essen und containerte Blumen verschenkt. Während Politiker:innen aller Couleur „höhere Preise“ für Fleisch oder Gas fordern, wollten wir mit unserer Aktion darauf aufmerksam machen, dass unser Problem nicht „billige Lebensmittel“ sind, sondern die kapitalistische Produktionsweise, in der Ressourcen verschwendet werden, während gleichzeitig Menschen kein Geld für Strom oder Essen haben. Das kam bei den Passant:innen sehr gut an – gerade angesichts der Inflation, auf deren Absurdität wir auch in unserem Flyer aufmerksam gemacht haben. Wir werden die Aktion beizeiten wiederholen… 🙂 „Klimagerechtigkeit statt Inflation“ weiterlesen
Prozess unseres Genossen solidarisch begleitet!
Am 26.01. fand der Prozess unseres Genossen statt. Er war im Zuge unserer Plakataktion in Solidarität mit den Bahnstreiks im Sommer wegen „gefährlicher Körperverletzung“ angeklagt. Hier eine ausführlichere Darstellung und Einschätzung dazu:
Solidarität verteidigen! Streikunterstützung ist kein Verbrechen
Wir haben mit einer Kundgebung vor dem Gericht auf den konkreten Fall aufmerksam gemacht und dann gemeinsam die Einstellung des Verfahrens gefeiert. „Prozess unseres Genossen solidarisch begleitet!“ weiterlesen
Der nächste Klimatisch steht an, Thema: Was können wir von der Anti Atomkraft Bewegung lernen?
Wir haben einen Zeitzeugen der Anti-AKW-Bewegung eingeladen. Er wird uns in seinem Vortrag erst davon erzählen wie der Protest damals war, was für Protestformen es gab, was die strategischen Überlegungen waren und wie hat sich die Bewegung überhaupt entwickelt?
Dann wollen wir darüber sprechen was wir aus den Erfahrungen lernen können. Welche Ansätze der Atomkraft Gegner:innen könnten für die heutige Weiterentwicklung der Klimabewegung spannend sein? „Der nächste Klimatisch steht an, Thema: Was können wir von der Anti Atomkraft Bewegung lernen?“ weiterlesen
Solidarität verteidigen! Streikunterstützung ist kein Verbrechen
In letzter Zeit steht die Klimabewegung immer stärker im Fokus staatlicher Repressionen. Egal ob körperliche Gewalt und lange Haftstrafen für Waldbesetzer*innen, „präventive“ Ingewahrsamnahmen wie bei der IAA oder hohe Strafen gegen Adbuster*innen: Wer das ungerechte, klimazerstörende System des Kapitalismus in Frage stellt, muss mit der Gewalt des Staates rechnen. „Solidarität verteidigen! Streikunterstützung ist kein Verbrechen“ weiterlesen
Danke EU!
Letzte Woche waren wir mal nicht als Klimaaktivist:innen unterwegs. Sondern als Vertreter:innen des fossilen Kapitals in Deutschland. Zusammen mit Vertretern der deutschen Regierung waren wir bei der Vertretung der EU-Kommission in München und haben uns dort bedankt.
Dafür, dass die EU mit ihrer neuen Taxonomie Gas und Atomkraft für „nachhaltig“ erklärt hat und es damit möglich macht, dass Milliarden an angeblichen „Klimaschutz“-Subventionen in fossile Energien gesteckt werden. Und dafür, dass die EU allgemein seit ihrer Gründung immer eng an unserer Seite stand: Der Seite des fossilen Kapitals.

Hier unser Text, den wir den verdutzten Vertreter:innen der EU-Kommission vorgetragen haben: „Danke EU!“ weiterlesen
Solidarisch kämpfen mit den Beschäftigten beim Bosch-Aktionstag!
Wir haben uns heute am Bosch-Aktionstag der IG Metall mit einer Zubringerdemo beteiligt. Die Klimabewegung steht an der Seite der Beschäftigten und wir lassen uns nicht im Namen des Klimaschutzes spalten. Wir kämpfen gegen unseren gemeinsamen Feind, das Kapital!
Hoch die internationale Solidarität!
Bosch-Werk bleibt!# „Solidarisch kämpfen mit den Beschäftigten beim Bosch-Aktionstag!“ weiterlesen
Beteiligung am BOSCH-Aktionstag
Gemeinsam kämpfen gegen Entlassungen und Klimazerstörung
BOSCH möchte sein Werk in München Berg am Laim schliessen. Sie behaupten, der Grund seien E-Autos und wir bräuchten E-Autos für den Schutz des Klimas. Aber beides ist gelogen! In Wirklichkeit will BOSCH nur eines: Die Löhne drücken, indem sie die Produktion ins Ausland verlagern. So können Verbrenner, die den Klimawandel befeuern, in anderen Ländern weiter produziert werden – und werden die Menschen hier arbeitslos gemacht. Und all das unter einem grünen Anstrich. „Beteiligung am BOSCH-Aktionstag“ weiterlesen